Axel Bojanowski wurde 1971 in Hamburg geboren und wuchs dort auf. Abitur in Hamburg, Studium der Geowissenschaften mit den Schwerpunkten Paläoklimatologie, Geophysik, Meereskunde in Heidelberg, Kiel und London. Er ist Diplom-Geologe (Diplom über Klimaforschung) und arbeitet seit 1997 als Wissenschaftsjournalist, zunächst freiberuflich für zahlreiche Medien in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Großbritannien; dann war er beim „Stern“ und bei der „Süddeutschen Zeitung“. Beim Wissenschaftsmagazin „Nature Geoscience“ begründete Axel Bojanowski 2011 die Kolumne „In The Press“ über die Rezeption von Wissenschaft in Massenmedien.
Bojanowski war von 2010 bis 2019 Redakteur in der Wissenschaftsredaktion beim „Spiegel“. Dann übernahm er die Chefredaktion von „bild der wissenschaft“ und „natur“. Seit August 2020 ist Axel Bojanowski Chefreporter bei WELT.
Er hat sich besonders mit seinen Spezialthemen Klima, Umwelt, Geoforschung und Meereskunde profiliert; seit langem begleitet er auch die Klimapolitik, insbesondere die UN-Klimakonferenz.
Seine Bestseller „Nach zwei Tagen Regen folgt Montag“, „Die Erde hat ein Leck“ und „Wetter macht Liebe“ erzählen von überraschenden Phänomenen des Planeten Erde. Motto: Du sollst nicht langweilen.
Bojanowski wirkt zudem als Dozent für Journalismus, beispielsweise an der Akademie für Publizistik, und für Geoforschung. Nach Selbsteinschätzung verfügt er über eines der größten privaten geowissenschaftlichen Publikationsarchive.
Kontakt: axelbojanowski AT web . de
Newsletter über Hintergründe der Klimadebatte: https://axelbojanowski.substack.com/